Die Entscheidung, ob ein Lüftungsschacht in der Küche installiert werden soll oder nicht, hängt von verschiedenen Faktoren ab.
Ein Dunstabzug soll dazu beitragen, unerwünschte Gerüche, Dämpfe und Rauch aus der Küche abzuführen. Das kann insbesondere dann wichtig sein, wenn Ihre Küche keine ausreichende natürliche Belüftung hat oder wenn Sie häufig stark riechende oder dampfende Speisen zubereiten.
Der Lüftungsschacht ist aber auch für die Ableitung von Rauch “zuständig” und verbessert so die Sicherheit in der Küche. Jedoch erfordert die Installation entsprechenden Platz in der Küche, was bei sich bei kleineren Küchen als Nachteil erweist. Noch ein möglicher Nachteil: bei zu „starken“ Dunstabzügen kann es bei fehlerhaften Rückstauklappen zu Geruchsbelästigung in anderen Wohnungen führen.
In solchen Fällen können alternative Lösungen wie Umluftsysteme bei Dunstabzugshauben in Betracht gezogen werden. Diese jedoch erfordern wiederum regelmäßige Wartung (Tausch der Filter, etc.). Dafür entfallen die bei einem Schacht notwendigen Kosten für Materialien, Arbeitsaufwand und bauliche Maßnahmen.
Letztendlich hängt die Notwendigkeit eines Lüftungsschachts von der individuellen Situation ab. Und am besten ist es natürlich, wenn die Küche auch durch entsprechend positionierte Fenster “natürlich belüftet” werden kann.
Comments