Jeder mit eigener Terrasse oder Balkon möchte doch so viel Zeit als möglich im Außenbereich verbringen. An regnerischen oder trüben Tagen ist das nur möglich, wenn eine geeignete Terrassenüberdachung vorhanden ist. Auch im Sommer ist die Herausforderung groß, wenn hohe Temperaturen herrschen und ohne Überdachung unerträgliche Hitze herrscht.
Stellt sich nur noch die Frage, ob eine feste Terrasseninstallation oder eine Markise besser wäre.
Die Vorteile einer Markise sind vielfältig, sie dient hauptsächlich dem Schutz vor zu starker Sonneneinstrahlung im Sommer. Einen weiteren Vorteil bildet der Sichtschutz, vor allem bei eng bebauten Wohneinheiten. Markisen sind auch wesentlich flexibler als feste Installationen, da sie sich einfach zusammenrollen lassen. In Sachen Windschutz ist die Markise jedoch alles andere als ideal, auch den Regen können sie in den seltensten Fällen komplett abwehren.
Eine fest installierte Überdachung zieht die meisten Vorteile aus der hohen Stabilität, so kann weder Schnee, Hagel noch Regen der Überdachung etwas anhaben. Auch bei sehr starkem Wind ist man unter einer festen Installation stets gut geschützt. Ein weiterer Vorteil ist die Anpassung im gleichen Stil und der gleichen Farbe an das Gebäude.